Der Verein
So fing alles an...
Der Verein wurde im Jahr 2000 von Petra Gaiser gegründet. Wir hatten selbst einige Meerschweinchen, die keiner mehr haben wollte und haben es uns nun zur Aufgabe gemacht, Meerschweinchen, die (aus welchen Gründen auch immer) in Not geraten sind, aufzunehmen, zu pflegen und dann per Schutzvertrag an nette Leute weiter zu vermitteln.
Am 20.02.2000 haben wir nach anfänglicher Privatinitiative einen gemeinnützigen Verein gegründet mit damaligem Sitz in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart. Von 2002 bis 2006 waren wir auch im Rhein-Neckar-Kreis aktiv. Mittlerweile haben “unsere Mannheimer” aber einen eigenen Verein gegründet.
Mittlerweile ist der Verein recht groß geworden und umfasst rund 20 Pflegestellen rund um Stuttgart und Karlsruhe.
Was können Sie tun?
Wenn Sie ein oder mehrere Meerschweinchen aufnehmen möchten oder zu vermitteln haben, dann mailen Sie uns.
Haben Sie Lust, dem Verein als aktives oder passives Mitglied beizutreten? Sie können die Mitgliedschaft gerne online beantragen.
Aber auch mit Spenden können Sie uns unterstützen. Alle Spenden werden ausschließlich für die Tiere verwendet.
Unsere Bankverbindung:
IBAN: DE81 6115 0020 0008 6305 13
BIC: ESSLDE66XXX
Konto-Nr. 8630513
BLZ 611 500 20
Kreissparkasse Esslingen
Spenden sind steuerlich absetzbar; auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Hierzu bitte auf der Überweisung den Vermerk “Spendenquittung” und Ihre vollständige Anschrift angeben, damit Ihnen die Bescheinigung zugesandt werden kann.
Wir helfen Ihnen gerne...
Falls Sie schon stolzer Besitzer von Meerschweinchen sind oder es werden möchten und Fragen bzgl. der Haltung, Krankheiten etc. haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Den richtigen Ansprechpartner finden Sie hier.
Woher kommen die aufgenommenen Meerschweinchen?
Es verlieren viele Tiere ihr Zuhause durch eine plötzliche Allergie oder einen Umzug, Platzmangel oder sie werden als “uninteressant gewordenes Spielzeug”, das zuviel Arbeit macht, abgegeben. Oft wurde bei der Anschaffung nicht bedacht, dass Meerschweinchen ca. 8 Jahre alt werden und keine Kindertiere sind.
Wir haben schon Meerschweinchen gerettet, die von verantwortungslosen Züchtern oder Zoohändlern als Futter veräußert werden sollten. Leider gibt es neben den vielen Züchtern, die sich sehr für die Rassezucht einsetzen und ihren Nachwuchs an sorgsam ausgesuchte Interessenten vermitteln, wie in jedem Bereich zahlreiche “schwarze Schafe”, die auf Teufel komm raus Nachwuchs produzieren, ohne Rücksicht auf Rasse, Alter und Belastbarkeit der Muttertiere. Die Jungtiere werden als Billigware verkauft, ohne dass es von Interesse ist, wo sie hingeraten. Die Elterntiere, die irgendwann nicht mehr “das bringen”, was sich der Vermehrer vorstellt, werden leider oft an Besitzer von exotischen Tieren als Futter verkauft oder verschenkt.
Sogar ausgesetzte Meerschweinchen haben durch uns ein neues Zuhause gefunden.
Viele unserer Tiere kommen in verwahrlostem Zustand oder krank bei uns an. Die Tierarztkosten werden allein durch Mitgliedsbeiträge und Spenden getragen. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Einige dieser aktiven Mitglieder nehmen Tiere in ihren Privathaushalten auf pflegen und versorgen sie bis zur Vermittlung.
Wir sind dabei...