Die Meerschweinchenhilfe wurde angefragt, ob die Aufnahme von 7 vernachlässigten Meerschweinchen möglich sei.
Während wir die Pflegestellen-Plätze und die Abholung der Tiere organisierten, wurden die Meerschweinchen von einer Nachbarin der Halterin vorübergehend ins Tierheim Karlsruhe verbracht, wo sie von uns am 13.04.2011 übernommen wurden.
Zur Vorgeschichte der Tiere wurde bekannt, dass sie über einen Zeitraum von wahrscheinlich zwei Jahren in einem Keller gehalten wurden. Sie wurden nur mangelhaft versorgt, der Stall nicht regelmäßig sauber gemacht. Medizinisch wurden sie gar nicht versorgt und Futter hat es offensichtlich auch nicht regelmäßig gegeben. Alle Meerschweinchen waren bis auf die Knochen abgemagert. Es sind wohl auch mehrere Tiere verendet, bevor diese restlichen 7 Tiere gerettet wurden.
13. April
Ein Mitglied des Vereins fährt zum Tierheim Karlsruhe und bekommt die 7 Meerschweinchen in zwei Caddies übergeben. Die Meerschweinchen sind offensichtlich völlig verstört, deshalb geht es gleich – mit einem kurzen Zwischenstopp zur Abholung einer Futterspende - weiter zur Pflegestelle. Dort werden die Meerschweinchen das erste Mal angeschaut und durchgecheckt. Uns allen stockt der Atem, wir sind über den Zustand der Tiere schockiert. Sie haben kaum noch Fell, sind völlig vermilbt und teilweise mit einem weißen, krustigen Belag überzogen. Als Sofortmaßnahme werden sie mit einem Mittel gegen Milben und einem Mittel gegen Pilzbefall behandelt.
Bei einem der Weibchen fielen uns sofort Atemgeräusche auf. Sie sah am schlimmsten von allen aus. Die Hinterbeine verdreht, der Körper zum überwiegenden Teil mit dem krustigen Belag überzogen. Wir sind sofort mit ihr zum Tierarzt gefahren.
Dort wurde eine – wahrscheinlich durch den Milbenbefall ausgelöste – Lungenentzündung diagnostiziert, außerdem Muskeldegeneration an den Hinterbeinen und im gesamten Bauchraum (vermutlich aufgrund der Unternährung). Der Tierarzt konnte der kleinen Fellnase nicht mehr helfen und wir mussten sie erlösen lassen.

Elvira

Golli

ein namenloses Schweinchen - sie musste umgehend vom Tierarzt eingeschläfert werden
14. April
Die Meerschweinchen sind auf drei Pflegestellen gezogen. Der Kastrat wurde Elvin getauft, seine Gefährtin Feeli.
Feeli leidet weiterhin unter dem Juckreiz durch die trockene Haut und den Milbenbefall. Deshalb wird sie vorsichtig mit Melkfett behandelt.
Beide sind recht scheu, jedoch können sie den Gurkenscheiben nicht widerstehen und holen sie schnell aus der Hand. Dann wird mit der „Beute“ sofort ein Versteck gesucht. Frischfutter fressen sie, sobald sie davon überzeugt sind, dass das Futter ihnen auch wirklich nichts tut und sich nicht mehr bewegt.
Pflegestelle Dettenheim:
Zwei Meerschweinchen kamen zur Pflegestelle in Dettenheim. Sie wurden Golli und Elvira getauft. Golli hatte zu beginn noch stellenweise Fell. Sie wiegt gerade mal 600 Gramm. Elvira hat zwei große offene Wunden vom vielen kratzen.
15. April
Feeli erleidet während der Versorgung ihrer Wunden einen epileptischen Anfall und sackt bewusstlos zur Seite. Sie ist zwar schnell wieder bei sich, reagiert in den folgenden Tagen aber sehr misstrauisch auf die Pflegerin.
Elvin beginnt zu schreien, sobald sich ihm eine Hand nähert. Auch er leidet sehr unter dem Juckreiz. Er ist immer darauf bedacht, möglichst nicht gesehen zu werden, versteckt sich viel.
Feeli kratzt sich nachts extrem. Man hört sie dann schreien, wenn sie sich die Haut aufreißt, weil es sie so extrem juckt.
22. April
Feeli und Elvin ziehen in eine andere Pflegestelle, wo tagsüber die Versorgung besser sichergestellt werden kann.
23. April
Feeli und Elvin sind gut bei uns angekommen. Im neuen Gehege sind sie zwar sofort unter die Hängematte um nicht mehr gesehen zu werden, aber als dann der Salat im Futternapf lag, haben sie sich ganz vorsichtig rausgetraut.
Wenn wir allerdings eine Bewegung machen, flitzen sie schnell wieder zurück zum Häusschen. Heute haben sie die meiste Zeit in ihrer "Ecke" verbracht um ja nicht gesehen zu werden.
Abends war dann wieder wiegen angesagt. Beide wiegen nur 600-700g und sind nur noch Haut und Knochen. Vor allem Feeli sieht schlimm aus, da sie sich über Nacht wieder ihre Wunden aufgekratzt hat.
Feeli
Pflegestelle Dettenheim:
Elivra und Golli geht es nicht gut. Golli hat mittlerweile ich gesamts Fell verloren. Elvira kratzt sich weiter blutig. Wir sind nicht sicher ob die beiden es schaffen werden. Ein kurzer Zwischenstopp mit den beiden beim TA bestätigt jedoch dass die beiden Zeit und Gedult benötigen.
24. April
Heute war Elvin schon mutiger und hat sogar ein wenig Salat aus der Hand gefressen. Er sieht nicht ganz so schlimm aus wie Feeli, trotzdem hat er ein paar kahle Stellen und kleinere Wunden. Der Juckreiz ist bei ihm auch nicht so schlimm, allerdings bekommt er totale Panik, wenn er rausgenommen werden muss um gewogen zu werden. Da schreit er meist schon los, obwohl er noch nicht mal angefasst wird.
Feeli ist wie gestern scheu und traut sich nicht aus ihrem Häusschen.
Sobald aber beide denken, dass niemand im Zimmer ist, kommen sie raus und erkunden vorsichtig den Stall.
Heute Abend bekamen sie ein paar Haferflocken in den Napf, was wohl der Hit war. Da konnten sie trotz unserer Anwesenheit rauskommen um zu fressen. Beide sehen glücklicher aus und genießen den sauberen Stall und das gute Futter. ;-)
Elvin
Feeli & Elvin
28. April
Heute geht es Feeli und Elvin schon viel besser. So langsam werden sie auch zutraulicher und holen sich ihr Futter vorne ab. Feeli ist leider immer noch so scheu und quickt manchmal nur leise nach dem Futter.
Feeli hat nun auch die Hängematte entdeckt und liegt dort immmer auf einem großen Berg von Heu drauf. Elvin mag da lieber den Kuschelsack.
30. April
Heute Nacht hat sich Feeli leider wieder blutig gekratzt, ihre Stirn ist nun wieder komplett aufgekratzt. Trotz allem macht sie aber einen guten Eindruck und springt meistens sofort nach vorne um sich eine Möhre oder so abzuholen. Aus der Hand zu fressen traut sie sich aber noch nicht, da ist ganz klar Elvin der mutigere. Feeli ist hinten noch ganz kahl und das Fell wächst bisher auch noch nicht richtig nach, am Bauch aber sind schon wieder viele Haare zu sehen. :)
4. Mai
Feeli und Elvin geht es gut, der Juckreiz lässt nach, nur Feeli hat immer mal wieder aufgekratzte Stellen. Aber zum Glück schreit sie nachts nicht mehr, vom kratzen. Die Wunde an der Stirn sieht auch sehr gut aus, das verheilt sehr gut. Elvin wird immer neugieriger und hopst nun auch immer auf die Häusschen drauf. Vor allem Salat frisst er gerne aus der Hand, Feeli ist leider genauso scheu, wie am Anfang. Bisher hat sie nur einmal ein kleines Stück Gurke aus der Hand genommen. Aber sie wird schon noch, hat halt viele schlechte Erfahrungen oder gar keine mit Menschen gemacht.

Hier noch ein Bild von Feeli, hier sieht man deutlich ihre aufgekratzten Wunden

Hinten ist sie auch heute noch komplett kahl
Pflegestelle Dettenheim:
Es gibt gute Tag und danach wieder schlechtet Tage an denen der Juckreitz sehr stark ist. Der TA hat ein Hautpflegemittel verschrieben, die Haut ist mementan sehr trocken. Es schmerzt jedoch direkt nach der Anwendung sehr. Bei schönem Wetter dürfen Golli und Elvira für kure Zeit raus in den Garten. Das gefällt den beiden sehr.

Elvira

Golli
7. Mai
Heute ist Feeli schon zutraulicher und kommt ganz schnell nach vorne zum Futter. Aus der Hand zu fressen, traut sie sich aber immer noch nicht, da hat sie dann immer ganz schnell ab, obwohl das Gemüse direkt vor ihrer Nase liegt. Sonst sind sie beide fit und genießen einfach weiterhin das Leben in einem großen Stall mit frischen Futter. :-)

Feel in der Hängematte:
11. Mai
Hallo, ich bins, die Feeli. Heute war, wie immer, ein schöner Tag. Meistens bekommen wir morgens eine große Portion Heu, die wir dann auch schnell auffuttern. Danach ist dann Gemüse Zeit angesagt, da stürtzen wir uns immer noch schnell drauf und lassen nichts übrig.
Die neue Hängematte in unserem Gehege habe ich auch schon erkundet, sie ist sehr bequem, außerdem kann man mich in der nicht so gut sehen. :)
Gestern hab ich es sogar geschafft, meinem Frauchen ein Stückchen Salat aus der Hand zu fressen. Mir fällt das wirklich sehr schwer, aber ich habs gestern geschafft und mir ist dabei überhaupt nichts passiert. *freu*
An meinem Hintern ist es leider noch ziemlich kühl, mein Fell wächst leider immer noch nicht so richtig nach, aber dafür liege ich ganz viel entweder im Kuschelsack oder in der Kuschelrolle, da ist es dann immer gemütlich warm. Elvin ist auch ganz fit, er traut sich schon viel mehr als ich. Der kommt sogar vor, wenn es mal ein bisschen laut ist.
Ich hoffe, dass mein Fell bald wächst und ich nicht mehr ganz so schüchterin bin, aber sonst geht es uns beiden sehr gut.

Das bin ich :-)
15. Mai
Pflegestelle Dettenheim:
Heute ist ein super Tag. Golli und Elvira geht es super gut. Sie haben in den letzten zwei Wochen eine grandiose Entwicklung vollzogen. Golli hat noch ein wenig Pilz auf dem Kopf aber das Fell ist fast vollständig nachgewachsen. Auach bei Elvira zeugen nur noch wenige Stellen von den Kratzanfällen vor wenigen Wochen.
Pflegestelle Forst:
Wilma und Lisbeth haben sich super erholt. Die Milben sind verschwunden und
die Wunden sind alles sehr gut verheilt und das Fell glänz wieder. Sie haben auch
zugenommen und sie reden den ganzen Tag miteinander.
16. Mai
Elvin und Feeli geht es weiterhin gut. Sie werden jetzt immer zutraulicher und kommen sofort raus, wenn es Futter gibt. Auch bei Feeli wachsen endlich vereinzelt Haare nach, die vielen Wunden verheilen nun auch. Elvin sieht sehr gut aus, sein Fell ist fast wieder nachgewachsen, nur zwei kahle Stellen hat er noch, aber auch da fängt es an zu wachsen :-)

Feeli

Elvin
20. Mai
Wir haben uns schon lange nicht mehr gemeldet, aber das hat auch einen Grund. Wir haben im Moment soo viel zu tun, müssen die Babys von Mia hüten, auf Mia selber aufpassen und dann muss ich, Elvin, auch noch meinen Pflichten nachgehen, da fanden wir dann leider keine Zeit mehr euch auf dem aktuellen Stand der Dinge zu halten :-)
Uns geht es gut, wir werden hier sehr gut behandelt, ich traue mich schon immer vor und fresse viel Futter aus der Hand. Feeli dagegen schleicht noch schüchtern im Hindergrund herum, eigentlich möchte sie sich was holen auf der anderen Seite ist sie noch sehr misstrauisch. Aber ihr Fell ist wieder nachgewachsen. Ihr ganzes Hinterteil ist nun wieder voll mit vielen schwarzen Haaren. Leider entwickelt sie sich zur Oberzicke und verjagt jeden, (außer mich) von sich und ist lieber nicht in der Nähe von Mia und den Babys. Wahrscheinlich nervt sie dieses rumgehopse der Babys.

Ich, ganz mutig vorne beim fressen :)

Wir alle
22.Mai
Wilma und Lisbeth haben beide Eierstockzysten, die noch behandelt werden, aber trotzdem
geht es ihnen gut. Sie haben sich ganz toll entwickelt und nehmen auch gerne mal ein Leckerli aus der Hand.
Lisbeth hat schon ein neues zu Hause gefunden. Sie darf bei ihrer Pflegestelle bleiben. Sie lebt da zusammen
mit 3 Mädels und einem Bub.
23.Mai
Wilma lebt jetzt in einer anderen Pflegestelle in einer großen Gruppe mit Mädels. Sobald die Behandlung der
Eierstockzysten zu Ende ist, kann sie vermittelt werden und findet hoffentlich ein tolles zu Hause.
29. Mai
Feeli und Elvin geht es gut. Elvin ist zutraulicher geworden und kümmert sich sehr gut um die Babys, vor allem um Benny und Merlin.
Leider ist Feeli noch scheuer und misstrauischer geworden in dieser Woche. Sie klappert nun immer mit den Zähnen, wenn man sie zum wiegen rausholen muss. Auch haut sie sofort ab, wenn es Futter gibt und traut sich nicht immer gleich nach vorne um sich was abzuholen. Wir hoffen sehr, dass sie noch etwas zutraulicher wird und nicht mehr so viel Angst hat. Ihre Haare sind aber zum Glück immer noch am wachsen und die Wunden sind zum Teil alle verheilt. Bald dürfen beide endlich ein entgültiges neues Zuhause suchen.

Feeli

Elvin in der Hängematte

Elvin

Feeli
14. Juni
Feeli und Elvin haben sich zu Bildhübschen Schweinchen entwickelt. Beide haben keine kahlen Stellen mehr und werden von Tag zu Tag zutraulicher. Auch Feeli ist nicht mehr so misstrauisch wie bisher und kommt immer nach vorne um sich Futter abzuholen. Elvin ist immer noch mutiger und macht manchmal schon Männchen. Beide sind nun bereit in ihr entültiges neues Zuhause zu ziehen.

Feeli

Elvin
19. Juni
Elvira und Golli geht es mittlerweile wieder richtig gut. Das Fell ist fast vollständig nachgewachsen und die Wunden sind verheilt. Elvira kämpft manchmal noch an der ein oder anderen Stelle mit Pilzbefall, was aber auch immer weniger wird. Golli ist mittlerweile wieder ganz behaart. Man kann jetzt sehen dass sie ein Teddy-Schweinchen ist. Die Waage hat heute morgen gesagt dass sie seit Beginn 100 Gramm zugenommen hat. Sie ist ein ganz lebenfrohes Schweinchen geworden dass mit ihrer Gruppe viel Spass hat. Sie und Elvira stehen immer als erstes an der Tür und warten dass sie in den Garten dürfen. Sie kennen mittlerweile den Weg aus dem Stall und freuen sich riesig frisches Gras zu futtern.
Die beiden dürften bei ihrer Pflegestelle bleiben. Hier toben sie mit 5 anderen Schweinchen. Golli ist total in den Kastraten Elvis verliebt und läuft ihm auf Schritt und Tritt hinterher. Nur zu aufdringlich darf er nicht werden, das mag sie gar nicht.
Alle Meeris aus dem Notfall Karlsruhe haben inzwischen ein endgültiges Zuhause gefunden.
Lisbeth durfte gleich in Ihrer Pflegestelle bleiben und dort in eine kleine Gruppe ziehen. Auch Golli und Elvira hatten sich ins Herz der Pflegestelle geschlichen und zogen nicht mehr aus. Wilma, Elvin und Feeli konnten in ein schönes neues Zuhause bei anderen Meerschweinchen vermittelt werden.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern, die uns Aufnahme und Versorgung dieser Notfalltiere ermöglicht haben!