Ende Februar erfuhren wir von einem schlimmen Animal Hoarding Fall in der Nähe von Tübingen, bei dem es sich um eine aus dem Ruder gelaufene Vermehrung von unfassbaren 82 Meerschweinchen handelte und nahmen drei ausgelaugte Schweinchen auf, darunter eine Mama mit ihren Babys.

Mithilfe von Tierheimen, Respektiermich e.V und privaten Pflegestellen konnten für alle anderen Schweinchen Plätze gefunden werden und am 28.03.2014 und 04.04.2014 aus der misserablen Haltung abgeholt werden.

Der Zustand aller Tiere ist katastrophal, einig mussten bereits dem Tierärzt vorgestellt werden. Abgesehen von seelischen Schäden, haben sie teils ältere, unbehandelte Augenverletzungen, Abszesse und durch Rangkämpfe zerfetzte Ohren und schlimme Bissverletzungen.

Durch die schlechte Ernährung, die hauptsächlich aus Brot bestand, sind alle sehr untergewichtig und leiden an Durchfall. Zudem haben alle Haarlinge und einen hochgradigen Befall an Würmern.

Zwei Weibchen haben es leider nicht geschafft, ein drei Wochen altes Baby, Macy, ist am 09.04. vormittags in der Tierklinik gestorben.

Dem anderen Weibchen, Chiara, ging es schlagartig schlecht und wir mussten sie schweren Herzens am 09.04. erlösen lassen. Sie ist vermutlich infolge einer bakteriellen Infektion gestorben, die wahrscheinlich durch den massiven Wurmbefall begünstigt wurde. Wir sind sehr traurig, dass diese beiden nicht die Chance auf ein schönes Leben bekommen durften. 

14 Böckchen und 21 Weibchen sind bei der Meerschweinchenhilfe geblieben,  die Mädels könnten möglicherweise trächtig sein.  

Die Meerschweinchenhilfe freut sich über Spenden für die Versorgung der Tiere und Kastrationspaten für die 14 Böckchen und die kommenden Babyböckchen!

 

Bei der Ankunft 

 

Ein winziges, hochträchtiges Weibchen 

 

Kaputte Ohren 

 

Erschöpfte Schweinchen 

 

Fritzi hat eine ältere Augenverletzung, vermutlich muss das Auge entfernt werden. Da sie aber vielleicht trächtig ist, muss noch etwas abgewartet werden 

 

Die bereits im Februar aufgenommene und so mutige und dankbare Chiara starb am 09.04. Sie hinterläßt drei Babys, die gerade mal 2 Wochen alt sind 

 

Die kleine Macy wurde ca. 3 Wochen alt und starb mit nur 130g

 

10. April 

Pflegestelle Gomaringen

Insgesamt sind 14 Böckchen und 21 Weibchen bei der MSH geblieben. 7 Weibchen sind am 28.03.2014 zur Pflegestelle Hechingen gezogen.

Um den schon sehr erschöpften Schweinchen Stress zu ersparen, sind nun noch 14 Böckchen und 14 Weibchen in der Pflegestelle Gomaringen. Sie wurden mit viel Heu und etwas Frischfutter (für die Umstellung)  versorgt und gegen Haarlinge und Würmer behandelt.

Nachdem sie die Quarantäne abgesessen haben, an Gewicht zunehmen und etwas mehr bei Kräften sind, wird ein Teil noch in andere Pflegestellen umziehen.

Bereits am 06.04.2014 hat die winzige Dame zwei gesunde Babys bekommen. Sie wiegt nun nur noch 400g und ist selbst noch ein halbes Baby. Sie kümmert sich aber gut um die beiden und erfährt viel Unterstützung von den anderen Tanten und Mamas im Stall. 




Wes und Wyla
 

12. April

Pflegestelle Gomaringen

Die Böckchen machen sich alle gut und verstehen sich wenigstens relativ in den kleineren Gruppen. Wirkliche Freundschaften sind es nicht, da alle sehr dominant und eher auf Streit aus sind.
Verschiedene mussten viel mitmachen und haben dementsprechend viele Bisswunden am Rücken und zerfetzte Ohren.
Einige Kandidaten hat es ganz schlimm erwischt: Einer hat Wunden an Lippe, Pfote, Nase und am Auge.  Zum Glück wurde sein Auge nicht getroffen. Ein anderer hat seinen Rücken voller Bisswunden und Kratzern, er wirkte sehr ausgelaugt und kraftlos, als er hier her kam.

Die meisten Böckchen sind erst wenige Monate alt und wiegen nur zwischen 400 und 500g. Alle dürfen sich nun erstmal erholen, werden nach und nach kastriert und suchen dann nach der Frist ein tolles Zuhause.

Bis dahin lernen sie das schönere Leben kennen und fangen schon ganz zaghaft an, mutig nach dem Futter zu rufen.

 








 
 

16. April

Pflegestelle Gomaringen 
 
Die Mädels sind auch alle gut angekommen und haben sich nun in ihren Gruppen gut eingelebt. 
 
Leider hat es auch manche Weibchen ganz schön erwischt: Carina hatte einen Abszess am Kinn, der sich aber zum Glück geöffnet und entleert hat. 
Ruby hatte durch eine Bisswunde am Ohr einen Abszess, der gespült werden musste. So langsam verheilt die Wunde und Ruby muss nun nicht mehr so oft behandelt werden. 
Auch Fritzi wuselt fröhlich mit den anderen durch die Gegend. Es bereitet ihr offensichtlich keine Probleme, dass sie mit ihrem verletzten Auge nichts sehen kann.  Wir warten mit einer weiteren Behandlung oder Operation ab, bis ausgeschlossen werden kann, dass Fritzi trächtig ist.
 
Carina 
 
Ruby 
 
 
Fritzi 
 

Trulla und Nera 
 

Josi 
 
 

21. April

Pflegestelle Gomaringen 
 
Heute gibt es mal wieder Neuigkeiten von der Baby- Front:  Die Babys der winzigen Mama (Wespe) nehmen gut zu und fressen schon fleißig selbständig Frischfutter. Den Babys der  verstorbenen Chiara (Cupo, Chiaro und Carlo) geht es auch gut, nachdem sie erst etwas durch den Wind waren und abgenommen hatten. Wespe hat sie als Amme angenommen und kümmert sich liebevoll um ihren Babyhaufen, obwohl sie selbst noch so jung ist. 
 
Die kleinen haben natürlich immer Hunger und sind ganz begeistert über Erbsenflocken- meistens beißen sie in der Aufregung in alles rein, was in der Nähe ist. Dies kann fürs Zweibein sehr schmerzhaft sein... 
 

Chiaras Babys, 1 Tag alt 
 
Wes 
 


Der kleine Chiaro 
 
 

25. April

Pflegestelle Gomaringen 

Alle Schweinchen lassen es sich weiterhin gut gehen. Langsam fangen sie an, ganz mutig ans Plexiglas zu kommen und Futter zu verlangen. Die meisten Böckchen sind sehr mutig und fressen auch schon aus der Hand. 
Vor allem Oskar und Fritzi sind sehr zutraulich und stehen immer bereit, wenn es Futter gibt. 
Oskar hat bereits nach einer Woche verstanden, dass die Zweibeiner ihm nichts Böses wollen und stand als Erster vorn.
 
Fritzi
 

Oskar
 

27. April

Pflegestelle Backnang 
 
Gestern sind die drei Musketiere, Artus, Portus und Aramis von der Pflegestelle Gomaringen nach Backnang umgezogen. Nach zwei äußerst ruhigen Stunden haben sie begonnen, ihren neuen Käfig zu erkunden, das Futter zu inspizieren und - leider auch - erste Rangkämpfe auszufechten. Artus, der Kleinste, erweist sich auch als der Frechste und scheucht Aamis gründlich durch die Gegend. Die Zwei sind so schnell, dass man ihnen mit den Augen kaum folgen kann. Portus versteht sich mit beiden. 
 
 
Hi, ich bin Aramis. Ich bin ganz schwarz und verstecke mich auch gerne. Da ich bisher nur wenig Kontakt mit Menschen hatte, machen sie mir noch Angst. Leider mag mich auch mein Kumpel Artus grad nicht so gerne, so dass ich es etwas stressig finde, aber mit Portus komme ich gut zurecht. Das Futter hier ist übrigens lecker und ich fresse, was das Zeug hält. Schließlich kann ich noch ordentlich zunehmen, bis ich halbwegs normale Meerigröße erreicht habe. Bald soll ich auch kastriert werden und freue mich dann auf eine nette Meeridame zur Gesellschaft.
 
 
Ich bin Artus, zwar der Kleinste, aber der Chef der Bande. Aramis mag ich zwar grad nicht so gerne, aber sonst ist es hier toll: viele Klettermöglichkeiten, 1 A Futter und Platz zum Rennen. Ich habe schon alles genau untersucht und finde, das ist ein super Revier. Zunehmen soll ich auch noch, aber ob das was wird, wenn ich so viel zu kontrollieren habe? Mal sehen. Wegen der Kastration will ich auch noch ein Wörtchen mitreden, aber wenn ich dann ein nettes Mädel treffe, lohnt sich‘s ja vielleicht.
 
 
Hallo, ich bin Portus, der Dritte im Bunde. Ich bin meist gar nicht zu sehen, da mir das alles noch furchtbar viel Angst macht. Fressen tu ich aber trotzdem, denn ich bin noch viel zu dünn, bloß geh ich dazu am liebsten ins Häuschen. Klettern kann ich genauso gut wie meine Kumpels und ich vertrage mich mit beiden prima. Die Kastration ist in zwei Wochen und dann kann ich vielleicht schon bald zu einem netten Mädel umziehen.

30. April

Pflegestelle 70599 Stuttgart
 
Zwei der Böckchen aus dem Notfall Tübingen, Scotty und Lenny, sind von Gomaringen nach Stuttgart umgezogen. Scotty ist schon relativ groß und auch dominanter, Lenny ist noch ein kleiner Bub.
Sie sind noch sehr scheu und verstecken sich, sobald sich etwas im Zimmer bewegt. Das wird sicher noch besser, wenn sie sich vollends eingewöhnt haben. Beide wirken gesund und futtern fast alles weg, was man ihnen hinlegt, am liebsten natürlich Gras und Löwenzahn.
Heute haben sie ihren Kastrationstermin hinter sich gebracht. Nun ist die Zeit bis zur Vermittlung absehbar.
 
Scotty
 

Lenny
 

9. Mai

Pflegestelle Gomaringen
 
Am 01.05.2014 hat die süße Marla einen kleinen Sohn bekommen. Wie er aussieht, kann man sich schon denken- Rabenschwarz!
Er heißt Marlo, hatte als Geburtsgewicht stolze 90g und wird liebevoll  von seiner Mama umsorgt. Keine Sekunden lässt sie ihn aus den Augen. Auch die anderen Mädels im Stall und der für Ordnung sorgende Benjamin kuscheln gerne mal mit dem Kleinen.
 
Die anderen Mädels nehmen weiterhin zu und werden immer runder. Bei Nera und Ruby wird es nicht mehr lange dauern, wir hoffen das alles gut geht!
 

Marlo
 
Frtizi und Trulla
 
Ruby

 

10. Mai

Pflegestelle Gomaringen
 
Und schon ist es soweit: Ruby hat zwei  Babys zur Welt gebracht, die 
zwar nur um die 50g wiegen, aber sonst gesund und munter sind.
Beide sind noch etwas müde und verpeilt,  wissen aber schon ganz genau, 
wo die Milch zu finden ist.
Ruby kümmert sich ganz ordentlich um die Kleinen, sitzt aber auch gerne 
mal auf einem Häuschen um ihre Ruhe zu haben.
 
Auch den anderen Schweinchen geht es  gut, sie nehmen nun alle zu und 
fressen aus der Hand. Die Böckchen haben bald schon ihre 
Kastrationsfrist abgesessen und freuen sich dann über Mädels. Scuro hat 
bereits am 07.05. ein schönes Zuhause bei einem Weibchen gefunden.
 


 
Randy und Billy
 
 
Oskar, Randy und Billy
 
 

14. Mai

Pflegestelle Gomaringen
 
Am 12.05.2014 hat Nera ihre Babys bekommen: Es sind drei hübsche Mädels, 
die alle ordentliche Gewichte haben.
Die anderen Babys haben sie natürlich riesig gefreut über den Zuwachs: 
Jetzt wird immer zu 6. gekuschelt, während die Mamas unterwegs sind.
 
 
 
 
 


 
Das Mama Söhnchen
 

15. Mai

Pflegestelle Gomaringen
 
Bei Trulla scheint es bald soweit zu sein. Sie ist kugelrund und robbt 
meist nur noch durch den Stall, kein Wunder bei ihrem dicken Bauch.
Wir hoffen, dass alles gut geht!
 


 

18. Mai

Pflegestelle Gomaringen
 
Am 16.05.2014 hat Trulla ihre Babys bekommen. Es sind drei,zwei Weibchen und ein Böckchen, die alle gesund und munter sind. Trulla kümmert sich sehr gut um die Kleinen, ist nun aber sehr klein und muss sich erstmal erholen.
 
Fritzi kugelt immer noch und pennt den halben Tag mit ihrem dicken Bauch. Wir sind gespannt wann es soweit ist!
 
Fritzi
 
 

22. Mai

Pflegestelle Gomaringen
 
Ganz unerwartet hat Josi bereits am Montag einen süßen Sohn zur Welt gebracht, alle beide sind wohlauf. Gestern Abend hat Fritzi dann noch mit zwei risen Babys nachgelegt. Beide (ein Weibchen und ein Böckchen) sind fit und haben sehr hohe Gewichte. Fritzi war etwas schlapp nach der Geburt, die wohl sehr schwer gewesen sein muss, wegen der großen Babys. Heute ging es ihr aber schon besser.
 
Die anderen Schweinchen machen sich auch sehr gut und nehmen alle weiter zu. Die Böckchen haben nun auch schon fast ihre Frist abgessen und können dann bald ausziehen, einige sind auch schon reserviert.
 
Fritzis Babys
 
Josis Sohn
 
Großfamilie
 
Der Baby Haufen
 

25. Mai

Pflegestelle 70599 Stuttgart
 
Scotty und Lenny entwickeln sich gut und nehmen jede Woche ein bisschen Gewicht zu. Scotty brommselt viel und lässt sich bereits jetzt von einem erwachsenen Bock nichts mehr sagen. Daher freut er sich schon sehr, wenn er endlich zu Mädels ziehen kann.
Gegenüber Menschen ist Lenny mutiger als Scotty, er holt sich schon ganz unerschrocken das Futter ab, während Scotty lieber auf Abstand bleibt. Aber beide betteln inzwischen schon fleißig nach Futter und werden immer selbstsicherer.   
 
Scotty und Lenny im Auslauf – mit Monsteraugen vom Blitzlicht
 

26. Mai

Pflegestelle Gomaringen

 
Gestern durften Wespe (die kleine Mama) und ihre Tochter Wyla zu einem einsamen Kastraten ziehen. Der Kastrat hat sich so gefreut über die hübsche und nette Gesellschaft, dass er gar nicht mehr aus dem Brommseln rauskam.
Wyla und Wespe fanden ihn auch super und sind glücklich in einen großen Eigenbau mit ausgezogen.
Am 13.05.2014 hat Lino auch schon ein Zuhause gefunden: Er durfte zu einer einsamen Schweinchen Dame ziehen und versteht sich gut mit ihr.
Auch Maby hat schon ein Zuhause gefunden und ist am 16.05.2014 zu einem netten Pärchen gezogen.
 
Links Wyla
 
Wespe
 
 

31. Mai

Pflegestelle Gomaringen
 
Heute gibt es leider traurige Neuigkeiten: Gestern Abend stand Marla noch mutig am Plexiglas und wollte als Erste das Futter haben, heute Morgen ging es ihr plötzlich sehr schlecht. Man konnte nichts mehr tun, sie ist innerhalb ganz kurzer Zeit gestorben. Wir sind unfassbar traurig darüber, dass auch Marla, nach Chiara und Macy aus dem Tübinger Notfall, die Chance auf ein schönes Leben nicht bekommen durfte. Sie hinterläßt ihren vier Wochen alten Sohn Marlo und viele, viele Fragen.
 
Marla
 
 

1. Juni

Pflegestelle Gomaringen
 
Am 31.05.2014 durfte Randy in sein neues Zuhause ziehen: Seine Freude war sehr groß über seine neue Freundin, die in einem riesengroßen Außengehege wohnt. In ein paar Wochen darf noch Ruby dazuziehen, damit noch mehr Wind in den Stall kommt. Da freuen sich alle drei sicher schon drauf.
 
Mona, die bereits mir ihren Babys völlig erschöpft zu uns kam, ist leider wieder trächtig und wird immer dicker. Lange kann es nicht mehr dauern. Wir hoffen, dass alles gut geht und sie Geburt und Aufzucht gut verkraftet.
 
 

6. Juni

Pflegestelle Gomaringen
 
Heute Morgen hat Mona ihre Babys bekommen, alle sind wohlauf und auch Mona kümmert sich sehr gut um sie.
Sie wiegen zwischen 68g und 81g und wuseln sogar schon durch den Stall.

24. August

Pflegestelle Gomaringen
 
Wir haben uns lange nicht mehr gemeldet. Hinter uns liegen sehr traurige Wochen, leider sind immer noch die Nachwirkungen der katastrophalen Haltung und der unkontrollierten Vermehrung spürbar. Wir haben weitere vier Weibchen verloren. 
Als wir unseren letzten Beitrag auf diese Seite stellten, hatte Mona gerade die letzten Babies auf die Welt gebracht: Malia, Mea und Milan, und wir dachten, wir und die Schweinchen wären aus dem Gröbsten heraus. Froh waren wir, dass kein missgebildetes Baby geboren worden war, auch war keine Totgeburt darunter. Im Gegenteil hatten alle Babies ganz ordentliche Geburtsgewichte und die Mütter kümmerten sich in der großen Kinderstube gemeinsam sehr gut um den "Kindergarten". 
 
Dann erkrankte Mona und starb nach wenigen Tagen, ihr folgten Carina und Trulla. Carina und Trulla kämpften wochenlang, immer wieder gab es Phasen, in denen es ihnen besser ging und wir ein bisschen optimistisch waren, dass die Behandlung doch anschlägt. Aber leider kam der Zeitpunkt, an dem beide keine Kraft mehr hatten. 
Und nun auch noch Fritzi, die wir nach drei Tagen Bangen und Hoffen einschläfern lassen mussten. 
 
Insgesamt haben es 15 Weibchen des Notfalls nicht geschafft, hauptsächlich Mamas. 
Vermutlich haben alle Weibchen bedingt durch die Inzucht einen Gendefekt, der den Ausbruch der Pasteurellose begünstigt. Bei den Böckchen gab es zum Glück keine Todesfälle. 
 
Wir sind so schockiert darüber, wie schnell und unbarmherzig die Krankheit zugeschlagen hat. Keines der erkrankten Weibchen ist wieder gesund geworden. 
Jedes Schweinchen fehlt uns und wir sind sehr traurig darüber, dass sie nicht leben durften. 
 
Chiara, die immer im ganzen Zimmer umherspazierte und irgendwann zurück in den Stall sprang, um sich um ihre drei Söhne zu kümmern, die schon empört und sorgenvoll nach ihr gerufen hatten. 
Macy, die nur wenige Tage hier war und keine Chance hatte. 
Marla, Mama von Marlo, die beste Mama von allen und sich zur Entspannung immer ganz lang in der Hängematte ausstreckte. 
Mona, die Mama von Macy und Maby und von Milan, Malia und Mea, die bei der Ankunft so traurige Augen hatte und hier aufgeblüht ist. 
Carina, die wider Erwarten nicht trächtig war und die gerne die Chefin war und die anderen liebevoll-energisch zurechtwies. 
Trulla, Mama von Trish, Thresi und Tracy, die Eigensinnige, die, ihren Namen daher hatte, dass sie in der ersten Zeit gern über den Stall hüpfte und zwischen Stall und Wand spazierenging und gerettet werden musste, weil Zurückhüpfen nicht so leicht war wie Hinaushüpfen: so eine "Trulla." 
Und Fritzi, Mama von Finchen und Fidi, der, obwohl auf dem verletzten Auge blind, kein Häuschen zu hoch war um hinaufzuhüpfen und die immer als erste am Plexiglas stand, um sich eine persönliche Gurke oder Erbsenflocke abzuholen. 
 
Wir denken an: 
 
Chiara † 09.04.2014 
Macy  † 09.04.2014 
Marla  † 31.05.2014 
Mona  † 11.07.2014 
Carina † 21.07.2014 
Trulla  † 15.08.2014 
Fritzi   † 22.08.2014 
 
... und an alle anderen, die in den anderen Pflegestellen saßen. Wir alle vermissen euch!
 

 

14. September

Pflegestelle 70599 Stuttgart
 
Lenny konnte schon am 07.06.14 in ein schönes neues Zuhause zu einem Weibchen vermittelt werden. Scotty ist aber immer noch auf der Suche, dabei ist er doch so ein Hübscher!
Er hat sich in der Zwischenzeit gut entwickelt und wiegt nun 950g. Mit umgänglichen Weibchen kommt er gut zurecht und ist ganz in seinem Element, bei Zicken ist er noch etwas zu ungestüm, sodass er die Damen leider nicht für sich einnehmen kann. Da fehlt vermutlich noch die Erfahrung. Doch es gibt ja auch genug nette Damen da draußen!
 
Scottys Schokoladenseite
 
und die andere Seite
 
und von hinten

12. November

Pflegestelle 70599 Stuttgart
 
Scotty hat in der Pflegestelle Lilli kennengelernt und hat sich schwer in sie verliebt, obwohl Lilli einiges älter ist als er. Im November durfte er dann mit ihr zusammen zu einem weiteren Weibchen in ein neues Zuhause ziehen, wo er hoffentlich eine lange gute Zeit mit seinen beiden Mädels haben wird.
 

 
“Die große Liebe”



Alle Meeris aus dem Tübinger Notfall haben inzwischen ein endgültiges Zuhause gefunden.
Josi, Maja, Melina und Scura bleiben aufgrund ihrer gesundheitlichen Handicaps als Patentiere bei uns in der Pflegestelle.
Josi lebt dort glücklich mit ihrem Matto.



Maja, Melina und Scura leben mit den eigenen Tieren der Pflegestelle in einer großen Gruppe zusammen. 



 
von links nach rechts: Scura, Melina und Maja.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern, die uns die Aufnahme und Versorgung dieser Notfalltiere ermöglicht haben! Auch bedanken wir uns bei denen, die eine Patenschaft für die Tiere übernommen haben, die nicht mehr vermittelt werden können.