Am 5. Mai 2015 fand eine Spaziergängerin, die mit ihren Hunden in Allmendingen bei Ulm unterwegs war, bei einer alten Ruine 23 Meerschweinchen.
Zwei Bauhofmitarbeiter der Gemeinde Allmendingen und einige Mitglieder der Katzenhilfe Ehingen e.V. konnten alle 23 Meerschweinchen einfangen. Davon starb leider eines am darauf- folgenden Tag. Die Gemeinde Allmendingen hat einige Tiere vermitteln können.
>>Artikel in der swp<<
Der Rest kam zur Meerschweinchenhilfe.
Es handelt sich um 9 Weibchen, die teilweise trächtig sind, und um ein Böckchen. Sie sind alle in miserablem Zustand, stark untergewichtig, völlig vermilbt und verpilzt, sie haben Bisswunden von Rangkämpfen oder vom Kratzen. Zudem haben manche Probleme mit ihren Zähnen.
Die Schweinchen werden nun erstmal in Quarantäne gehalten, sie dürfen sich die Bäuche vollschlagen und sich vollständig erholen. Danach suchen alle eine zweite Chance in einem artgerechten Zuhause.
Der Fundort

Die provisorische Unterbringung beim Bauhof Allmendingen

Bei der Ankunft
8. Mai
Pflegestelle Gomaringen
Die 10 Schweinchen sind gut angekommen und haben sich erstmal über das Futter hergemacht. Nach einer Stunde war ein Berg Karotten (vorsichtige Anfütterung von Gemüse), sowie Heu weg.
Sie sind alle sehr unterernährt und haben immer Hunger. Teilweise wiegen die 1-2 jährigen Tiere nur 500g. Es wird lange brauchen, bis sie sich vollständig erholt haben.
Nach dem aufregenden Tag ruhen sich nun alle erstmal aus, ab jetzt aber nur noch mit vollem Bauch und sauberem Schlafplatz.

Ein Weibchen, welches ungefähr 1 Jahr alt ist und nur 500g wiegt
10. Mai
Pflegestelle Gomaringen
Den Schweinchen geht es soweit gut, sie fressen den ganzen Tag und ruhen sich dann in einer Hängematte aus. Sie kratzen sich immer noch sehr, aber das wird vermutlich innerhalb der nächsten zwei Tage besser werden, wenn die Milbenbehandlung anschlägt.
Ein Weibchen, Lene, ist bereits hochträchtig und wird vermutlich in den nächsten 10 Tagen werfen. Bis zur Geburt lässt sie es sich noch gut gehen und schlägt sich den Bauch voll - sie ist mit die Mutigste und frisst schon vorsichtig aus der Hand.
Ein anderes Weibchen, Yuri, ist so dünn, dass sich die Haut am Hinterbein schon einrollt, sie wog beim Einzug nur knapp 500g, wir schäzuen sie auf ungefähr 1 Jahr geschätzt.
Lene
Yuri
14. Mai
Pflegestelle Gomaringen
Der Bande geht es weiterhin gut. Sie fressen sehr viel und haben zwischen 50g und 150g an Gewicht zugelegt.
Am Montag musste das Böckchen wieder zum Tierarzt, da er leider Probleme mit den Zähnen zu haben scheint. Es geht ihm aber soweit gut und er frisst normal. Sein Kastrationstermin ist in in einer Woche, damit er schnell zu Mädels ziehen kann. Mit Böckchen versteht er sich nämlich nicht so gut.
Neben Frischfutter und Heu bekommen sie täglich getreidefreies Trockenfutter
16. Mai
Pflegestelle Gomaringen
Bei Lene kann es nun nicht mehr lange dauern! Wahrscheinlich wird sie in den nächsten Tagen ihre Babys bekommen. Wir sind sehr gespannt und hoffen natürlich, dass die Babys gesund sind und die Mama die Geburt gut übersteht.
Lene
18. Mai
Pflegestelle Gomaringen
Gestern hatte eines der trächtigen Mädels, Grace, Blutungen. In der Klinik, abends um 23 Uhr haben zusätzlich die Wehen eingesetzt. Leider lag ein totes Baby quer und stoppte somit die Geburt. Nachts um 2 Uhr wurde ein Kaiserschnitt gemacht.
Alle fünf Babys haben es leider nicht geschafft - es war viel zu früh und sie waren noch ganz nackt.
Mama Grace geht es soweit ganz gut, sie ist ganz schön mitgenommen, frisst aber ganz ordentlich selbständig und nimmt den Päppelbrei gerne an.
Grace
19. Mai
Pflegestelle Gomaringen
Heute hat Lene ihr Geheimnis gelüftet: Sie hat zwei große Söhne bekommen, die einmal 122g und 126g wiegen. Die Geburt hat Lene gut gemeistert, trotz der riesen Babys, alle drei sind wohlauf.
23. Mai
Pflegestelle Gomaringen
Leider ist die Wunde bei Grace bereits am Montag wieder aufgegangen, sie musste in der Tierklinik noch einmal operiert werden.
Grace hat aber einen ganz großen Lebenswillen und ist nach der zweiten OP auch fit und frisst selbständig. Leider wurden bei der 2. OP viele Abszesse an der Bauchdecke gefunden, die vermutlich durch einen Infekt entstanden sind, dieser wiederum die Geburt zu früh in Gang gebracht hat.
Bevor eine weiterer Eingriff in Frage kommt, muss sie sich nun erstmal von den Strapazen erholen.
Der erste richtige Ausflug in den Garten
31. Mai
Pflegestelle Gomaringen
Nachdem die Babys die ersten paar Tage an Gewicht verloren haben, nehmen sie nun gut zu. Sie sind die ganze Zeit auf Achse und erkunden jeden Winkel des Stalls. Am liebsten wird in die Hängematte oder auf die Häuschen gesprungen. Mama Lene kümmert sich nach wie vor sehr gut um die beiden.
Auch Grace geht es gut, sie nimmt wieder an Gewicht zu und hat immer rieeeesen Hunger. Wir sind erleichtert und hoffen, dass es weiterhin bergauf geht.
Alle Schweinchen waren schwer begeistert von soo viel Wiese
Karotten sind auch nicht schlecht :-)
5. Juni
Pflegestelle Gomaringen
Letztes Wochenende haben Lene und ihre beiden Babys Zuwachs bekommen: Drei, erst 2 Wochen alte Babys, die ihre Mama verloren haben, durften zu ihnen ziehen. Die Freude war riesig, sofort sind sie im Pulk herumgerast oder haben zusammen gekuschelt. Lene und die liebe Grace kümmern sich auch sehr gut um die Bande.
Loui
von links nach rechts: Lars, Loui, Flummi, Fluffel und Flusel
8. Juni
Pflegestelle Gomaringen
Einen Monat sind die Schweinchen nun bei uns, fast alle haben schon sehr schöne Zuhause in Aussicht, darüber freuen wir uns sehr.
Jeden Tag nehmen sie an Gewicht zu, auch das Fell sieht mittlerweile besser aus und glänzt allmählich wieder. Alle verlangen immer lautstark was zum Fressen und stehen oft am Plexiglas um zu betteln. Bei dem Anblick wissen wir wieder, warum sich die Arbeit so lohnt!
Posy und Mimo haben wirklich IMMER ein leeres Bäuchlein!
Ayula, die noch sehr scheu ist, aber jeden Tag mutiger wird
Cala
Mayla, Posy und Lene
11. Juni
Pflegestelle Gomaringen
Leider haben wir traurige Neuigkeiten: Tara ist gestorben.
Nach dem Frischfutter am Morgen, ist sie kurze Zeit später ganz plötzlich gestorben. Am Ende wird das Aufwachsen unter so schlechten Bedingungen die Ursache für ihren jähen Tod gewesen sein. Wir sind sehr traurig und hätten ihr ein langes Leben in einem schönen Zuhause, das sie schon in Aussicht hatte, gewünscht.
Ein kleiner Trost ist aber, dass sie in den letzten fünf Wochen kennenlernen durfte, dass das Leben doch nicht so schwer ist. Wir vermissen dich, Tara!
15. Juni
Pflegestelle Gomaringen
Grace geht es momentan sehr gut, sie hat inzwischen fast 100 g zugenommen. Bei der letzten Ultraschalluntersuchung waren die Abszesse nicht weiter gewachsen. Bis man über eine mögliche Behandlung nachdenkt, kann sie sich also noch weiter erholen. Momentan kümmert sie sich liebevoll mit um die Babys und fühlt sich in der Gruppe sehr wohl.
20. Juni
Pflegestelle Gomaringen
Letzte Woche wurden Lars und Loui bereits frühkastriert. Sie haben es ganz gut überstanden, Lars hatte bis heute Probleme und wollte nicht richtig fressen. Heute geht es ihm aber schon viel besser und er rast wieder durch die Gegend und am liebsten auf den Unterständen entlang!
21. Juni
Pflegestelle Gomaringen
Mayla ist mittlerweile hochträchtig und wird in den nächsten Tagen ihre Babys bekommen. Sie hat fast 500g zugenommen und einen sehr dicken Bauch bekommen. Sie kann nur noch im Stall rumwatscheln, liegt aber viel und frisst, was in den Bauch noch hineingeht.
Mimo, Posy und Cala sind auch sichtbar trächtig. Bei ihnen wird es aber noch etwas dauern, bis es soweit ist. Wir hoffen, dass alle die Geburt und Aufzucht gut überstehen!
Die runde Mayla
Cala, bei ihr wird es nicht mehr lange dauern
Mimo
Posy
24. Juni
Pflegestelle Gomaringen
Heute war es endlich soweit, Mayla hat FÜNF kleine Babys bekommen. Sie hat die Geburt gut überstanden und auch den Babys geht es soweit gut. Sie wiegen zwischen 54g und 68g und versuchen schon fleißig zu trinken.
Mayla kümmert sich sehr gut um die Kleinen und auch die anderen wollen immer mit den Babys kuscheln.
Der Babyhaufen mit Mama
25. Juni
Pflegestelle Gomaringen
Die Babys haben die Nacht gut überstanden. Sie haben alle 6-8g abgenommen, trinken aber, wann immer es geht. Mayla und alle anderen kuscheln mit ihnen und finden die Babys ganz klasse.
Jula, eine Mama aus einer anderen Abgabe hat drei, eine Woche alte Töchter, und hilft nun auch ein wenig mit. Gekuschelt wird nun nur noch im Knäuel und gern legt sich ein anderes Schweinchen dazu (erwachsene Schweinchen kuscheln nämlich auch total gerne mit Babys!)
Links: Zwei Mädels mit 62g & 64g, Rechts: Drei Jungs mit 64g, 68g und der Kleinste mit 54g
Die schicke Rückenansicht :-)
28. Juni
Pflegestelle Gomaringen
Leider ist am Freitag eine kleine Tochter von Mayla gestorben. Wir vermissen sie und sind sehr traurig.
Den anderen Babys geht es soweit gut, sie nehmen zwar noch nicht zu, aber trinken sehr gut bei Mayla. Wir hoffen, dass die Vier schnell groß werden und gesund bleiben.
29.06.2015
Pflegestelle Gomaringen
Heute hat Cala vier sehr kleine Babys bekommen. Es sind zwei Mädels mit gerade mal 40g und zwei Jungs mit 50g. Cala geht es leider nicht so gut und scheint noch Schmerzen zu haben. Außerdem hat sie ihre Vier noch nicht angenommen und haut ab, deshalb musste die kleine Familie nun in einen kleinen Käfig umziehen, damit Cala Muttergefühle entwickelt. Die Vier nehmen aber die Aufzuchtsmilch sehr gut an. Wir hoffen, dass Cala sich schnell erholt.
Cala mit ihren Babys am Kuscheln
Links ein Weibchen mit 42g, Rechts ein Böckchen mit 50g
30. Juni
Pflegestelle Gomaringen
Heute musste Cala zum Tierarzt, da sich ihr Zustand nicht gebessert hat. Der Verdacht bestand, dass vielleicht noch ein Baby drin ist - sie war nach der Geburt ihrer 4 immer noch ziemlich dick.
Beim Röntgen und Ultraschall konnte das aber definitiv ausgeschlossen werden. Leider aber hat sich eine Plazenta nicht richtig abgelöst. Cala bekam nun Medikamente und vielleicht kommt sie um eine Operation herum. Ihre Babys trinken die Aufzuchtsmilch sehr gut und haben nicht viel an Gewicht verloren.
Cala mit ihren beiden Töchtern
Das kleinste Weibchen mit gerade mal 38g - der Appetit stimmt aber soweit
2. Juli
Pflegestelle Gomaringen
Cala geht es gut, sie kümmert sich nun vorbildlich um ihre Babys. Seit heute sitzt die kleine Familie auch wieder bei der großen Gruppe und wurde liebevoll begrüßt. Vor allem Adoptivpapa Fips war ganz im Glück, sich nochmal um vier weitere kleine Babys kümmern zu können.
Mimo hat heute gleich nachgelegt: Drei hübsche Babys mit guten Gewichten, zwischen 70-90g, hat sie bekommen. Mimo kümmert sich gleich sehr gut und säugt die anderen Babys gleich mit.
Carli und Coco
Mimos Babys
5. Juli
Pflegestelle Gomaringen
Mitten im Babyboom sind wir gerade: Heute hat Posy, als letzte Dame vom Allmendinger Notfall, einen süßen, großen Sohn mit stolzem Geburtsgewicht von 126g auf die Welt gebracht.
Sie kümmert sich sehr liebevoll um den Kleinen und scheint eine Super - Mama zu sein. Sie säugt auch die Babys von Mimo oder Cala mit.
9. Juli
Pflegestelle Gomaringen
Der Babyclan hat sich sehr gut entwickelt, sie nehmen gut zu und trinken bei allen Mamas. Auch wird nur im Pulk gekuschelt oder gefressen und nicht alleine.
Die Babybande
Fips, der auch ziemlich krank ist, kümmert sich weiterhin sehr gut um die Babys und Mamas und hat sie alle in sein Herz geschlossen
11. Juli
Pflegestelle Gomaringen
Gestern durfte Lene ausziehen, sie wohnt von nun an in einer 9-er Gruppe mit sehr viel Platz. Die 9 haben sich schnell aneinander gewöhnt und verstehen sich sehr gut. Sobald Cala ausziehen kann, darf sie noch dazuziehen.
Yuri hat heute ein Zuhause gefunden: Mit der Halbwaise, Flusel, durfte sie zu einem Kastraten und zwei älteren Damen ziehen. Sobald die Babys ausziehen dürfen, zieht noch ein kleines Babyweibchen dazu.
Wir freuen uns sehr, dass beide schon so schöne Zuhause gefunden haben und wünschen ihnen eine schöne gemeinsame Zeit.
Lene
Yuri
15. Juli
Pflegestelle Gomaringen
Heute muss ein Baby von Mayla, der kleine Mick, zum Tierarzt. Mick nimmt seit einer Weile nicht mehr zu und wiegt mit drei Wochen nur 90g. Anfangs war er der Größte und Schwerste, mittlerweile ist er der Leichteste. Außerdem speichelt er beim Fressen stark. Auch Grace muss wieder zum Tierarzt, da sich ihre Narbe entzündet hat. Wir hoffen sehr, dass wir beiden schnell helfen können.
Mick ist sehr zutraulich und erhofft sich mit dem Pfötchen -auf -die -Hand - stellen immer eine extra Erbsenflocke
Grace
18. Juli
Pflegestelle Gomaringen
Heute hat Ayula ein Zuhause gefunden. Sie wohnt nun bei einem Kastraten und vier Mädels und hat sich gleich sehr gut eingefunden. Im neuen Zuhause wartet zudem ein großer Stall zum Rumflitzen, da wird Ayula sicher glücklich werden und die schlimmen Zeiten vergessen.
Ayula
19. Juli
Pflegestelle Gomaringen
Bei Mick kam beim Tierarzttermin leider nichts heraus, er muss nun nächste Woche kurz in Inhalationsnarkose gelegt werden, um zu sehen, ob Zähne oder Gaumen in Ordnung sind. Grace geht es gut, aber ein Teil der Narbe hat sich entzündet und muss vielleicht nochmal operiert werden.
Dem Rest geht es auch gut, sie nehmen zwar nur langsam zu, aber fressen sich täglich die Bäuche voll. Gekuschelt wird natürlich weiterhin nur in der Gruppe.
Gruppenkuscheln
21. Juli
Pflegestelle Gomaringen
Heute musste leider Dyli (das einzige Böckchen) zum Tierarzt. Er hat Probleme beim Fressen und scheint Schmerzen zu haben. Es stellte sich heraus, dass er eine entzündete Zahnwurzel hat, nun wird er behandelt. Hoffentlich klingt die Entzündung bald ab.
Dyli und Peterchen, der ihm gerade Gesellschaft leistet
23. Juli
Pflegestelle Gomaringen
Gestern mussten Mick und Grace wieder zum Tierarzt. Mick wurde kurz in Narkose gelegt, man hat aber nichts gefunden, auch beim Röntgenbild war alles ohne kritischen Befund. Deshalb warten wir nun ab und schauen, wie er sich entwickelt. Im Moment geht es ihm auf jeden Fall gut, auch wenn er mit 4 Wochen nur 90g wiegt.
Grace wird nächste Woche ein drittes Mal operiert, da ihre Narbe sich nun schlimmer entzündet hat. Wir hoffen, dass sie alles gut übersteht. Für die kommenden Tierarztkosten suchen wir natürlich immer Unterstützung.

Der kleine Mick
25. Juli
Pflegestelle Gomaringen
Allen Babys und Mamas und Dyli geht es gut. Der Tag sieht immer gleich aus, es wird rumgeflitzt und gepopcornt, um danach totmüde wieder bei den Mamas oder Babys ein kleines Powernapping zu halten. Dann werden wieder die Nerven der Zweibeiner strapaziert: Die ganze Babyhorde (12 Babys) + Mamas verlangen laut nach Futter, da sie immer einen knurrenden Magen haben (IMMER!!).
Gurke futtern
Februar 2016
Pflegestelle Gomaringen
Inzwischen ist ein dreiviertel Jahr vergangen, nachdem den ursprünglichen Besitzern die Versorgung und Pflege ihrer Meerschweine über den Kopf gewachsen ist und sie sich, aus welchen Gründen auch immer, entschlossen haben, sie mit nichts als ein
paar alten Äpfeln im Wald bei Allmendingen auszusetzen.
Von diesen 23 Tieren ist eines am Tag nach dem Einfangen gestorben.
Hier in der Pflegestelle ist trächtige Tara ganz plötzlich am 15.6. gestorben. Grace hat durch den Notkaiserschnitt alle ihre Babys verloren. Wie dankbar waren wir, dass sie diese Operation und die ganzen Komplikationen, die sich angeschlossen haben, überlebt hat und es ihr heute gut geht.
Ein Baby von Mayla starb zwei Tage nach der Geburt. Um Minimos Leben kämpften seine neuen Besitzer einige Tage im Oktober, bevor er mit starken neurologischen Störungen erlöst werden musste.
Seine Mama Mimo mussten wir am 17.11.nach zwei Tagen gehen lassen. Sie war an einer Entzündung des Darms erkrankt, die ihre Verdauung zum Erliegen brachte.
Um jedes einzelne von ihnen tut es uns sehr leid. Fröhlich und liebenswert waren sie und hatten angefangen, uns Menschen zu vertrauen.
Ein kleiner Trost ist, dass sie nicht vergessen werden: von uns nicht und von den Leserinnen und Lesern dieser Notfallseiten auch nicht.
Dyli und die Weibchen Cala, Posy, Ayula, Grace, Mayla, Lene und Juri genauso wie die 13 Babys, Lars und Lui, Miri, Mars und Mumin, Chuck, Chace, Carli und Coco, Ping, Minimo (leider nur für ein paar Wochen), Minimi und Minimu sind allesamt glücklich zu neuen Besitzern umgezogen und bereichern dort den Alltag mit Quieken, Pfeifen, Brommseln und fröhlichem Geplapper.
Nur Mick, das ehemalige Sorgenschweinchen, ist noch hier. Er hat in Malia aus dem Tübinger Notfall seine Herzensdame gefunden und wartet nun darauf, mit ihr ins endgültige Zuhause umzuziehen und dort das Gehege unsicher zu machen und die Herzen zu erobern.
Immer hungrig und sehr neugierig: Malia und Mick
Warum das alles?
Warum viel Geld und Zeit und Zuneigung investieren, wenn es ungewiss ist, ob es gut geht und letztendlich doch nicht alle durchkommen?
Weil Meerschweinchen sehr liebenswerte Tiere sind.
Sie bereichern unser Leben mit viel Arbeit: mit Gemüse kaufen, Gemüse schnippeln, misten und pflegen und sich sorgen.
Und sie bereichern es mit einem Einblick in die Welt des Lebens als Meerschwein:
Die Begeisterung über Gemüse und Erbsenflocken ist jeden Tag gleich groß. Mit Genuss streckt man sich in einem Sonnenfleck aus, zieht sich in ein Häuschen zurück, kuschelt sich in eine Hängematte. Man hat viel zu bereden und ist oft, aber nicht immer, einer Meinung. Der Streit um den besten Heuhalm wird jeden Tag aufs Neue mit gleichem Ernst ausgefochten. Erkundungen unternimmt man „Mutige nach vorn!“ gemeinsam im Gänsemarsch: den Stall nach dem Misten, das Zimmer, den Auslauf im Garten.
Es ist nicht zu übersehen: Meerschweinchen sind gern Meerschweinchen, sie sind zufrieden mit sich, sie leben im Augenblick und sind im Jetzt ganz Zuhause.
Und das können wir uns ein bisschen vielleicht – von ihnen abschauen.

Ganz herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die diesen Notschweinchen ein Zuhause geben und bei denen, die uns mit ihren Spenden und ihrem Interesse unterstützt haben.