Am 4. Advent 2016 meldete sich eine Familie mit dem Wunsch, sechs Meerschweinchen dringend abzugeben. Es handelte sich um 2 Elterntiere im Alter von einem Dreivierteljahr und vier Jungtiere, die am 28.10.2016 geboren wurden. Auf Nachfrage wurde mitgeteilt, dass die Tiere nicht nach Geschlechtern getrennt wurden. Es war also davon auszugehen, dass das Muttertier und evtl. auch die weiblichen Jungtiere bereits (erneut) trächtig sein würden.
Wie es schon bei anderen Hilferufen der Fall war, hatten leider die Kinder kein Interesse an den Tieren gezeigt. Als dann die Jungtiere da waren, wurde festgestellt, dass für diese momentan keine Nachfrage bestand.
Daher war es nur konsequent die Tiere dem Tierschutz zu übergeben.
 
Die Tiere befanden sich augenscheinlich in einem guten Zustand, auch wenn sofort auffiel, dass die Jungtiere noch recht zierlich sind.
 
Es stellte sich heraus, dass die Jungtiere 2 Böckchen und 2 Weibchen sind. Die insgesamt drei Böckchen sind geschlechtsreif, jedoch sind die jungen Weibchen deutlich untergewichtig und somit vermutlich nicht trächtig. Das Muttertier ist ziemlich sicher wieder trächtig.
 
Die Meerschweinchen lebten in einem 120er-Gehege und beharkten sich gegenseitig. Beide jungen Weibchen haben abheilende Bissverletzungen. Die Kleinste ist mit 150 Gramm Gewicht deutlich zu kurz gekommen in der Rangordnung und hat zudem noch ein dickes Auge mit Schorf. Die Tierärztin untersucht auf Pilzbefall und zwischenzeitlich wird die Kleine mit Salbe behandelt und gepäppelt ebenso wie ihre untergewichtigen Geschwister.

 
Johanna und die Mädels


Mogli und die Jungs

 

6. Februar 2017

Pflegestelle Ostfildern-Kemnat
 
Johanna hat am 06. Februar 2017 zwei süße Babies zur Welt gebracht. Es sind ein Junge, Julius, und ein Weibchen, Josephine. Beide hatten ein gutes Geburtsgewicht und nehmen auch schön zu. Ihre liebste Beschäftigung ist rennen und toben! 




18. April 2017

Pflegestelle Ilsfeld

Die Jungs von Mama Johanna sind groß und stark geworden. Die pure Lebensfreude strahlen die Beiden aus. Morgens wird erst einmal der Stall unsicher gemacht, eine Runde nach der anderen wird gedreht - sodass das Streu nach allen Richtungen spritzt. 
Aus Tasso ist ein sehr hübscher Sheltiemann geworden und Lancelot ist eine Rosette mit roten Augen. 
Aber so kann es leider nicht bleiben und die beiden jungen Kastrate mußten ausziehen. Sie haben beide eine tolle Mädelsgruppe bekommen und dürfen dort brommseln für die Mädels. 
 
Das kleine Mädchen Penelope ist auch in eine Gruppe gezogen. Dort wurde sie ganz herzlich vom dicken wuscheligen Kastrat begrüßt und gut war. Sie ist sehr zutraulich und die neue Gurkengeberin hat sich sehr über die kleine Maus gefreut. 
 
Die kleine Rosalie hat es auch gut getroffen. Sie durfte zu einem älteren Pärchen. Dort bringt sie Schwung hinein und saust über Häuschen und Näpfe. So klein wie sie war - so temperamentvoll ist sie heute.