Die Pflegestelle Villingen-Schwenningen kümmert sich um 1 bereits kastriertes Böckchen und 2 junge Weibchen. Außerdem 2 Weibchen.
Heute wurden wir kurzfristig gebeten die restlichen 11 Böckchen aus der Garage in St. Georgen abzuholen. Alle sind gut untergekommen, auch wenn die Menge uns an unsere Grenzen bringt. So haben wir 9 Tiere zur Kaninchenpflegestelle in St. Georgen gebracht, wo sie nun erstmal kastriert und versorgt werden. Die Frist von 5 Wochen werden sie dort auch verbringen, aber sie haben eine Chance auf eine bessere Zukunft erhalten.
Da die Zeitung Südkurier sehr viele Rückfragen zum Wohlergehen der geretteten Meerschweinchen bekommen hat, wurde ein zweiter Artikel zu dem Fall erstellt. Die Pflegestelle St Georgen hat dazu ein weiteres Interview in der Pflegestelle gegeben.
Heute konnten wir die Rettung der 10 Hühner mithilfe des TSV VS organisieren. Unter den 10 Hühner versteckten sich auch 2 Junghähne. Die Tiere sind in ihrem neuen Zuhause gut untergebracht und werden nun gegen Milben behandelt und aufgepäppelt. Weitere medizinische Betreuung wird nötig sein.
Für den Schafbock und die Ziege wissen wir auch schon eine Lösung. Goldfasan und Pfau sind noch offen. Es kommt hier auch auf die Kooperation des derzeitigen Besitzers an.
9. Februar 2017
Pflegestelle St. Georgen
Hallo wir sind die ersten Babys vom Notfall St.Georgen.
Wir sind alle ziemlich klein und zwei vom uns haben milchige Augen. Dies wird mit Salben behandelt. Unser Tag besteht darin bei Mama zu trinken, die Welt zu erkunden und am Heu zu probieren. Die ersten zwei Tage haben wir abgenommen, das war schlecht, doch jetzt nehmen wir endlich zu und trauen uns auch mal ohne Mama aus dem Haus. Mama kümmert sich ganz toll um.uns und sobald wir ganz groß und stark sind suchen wir unsere eigenen Schweinchenfamilien.
Viele Grüße die Babys
Gracie

Glenna
Gino

Greg
Mama Grizelda
Hallo ich bins Lova mit meinen Geschwistern und Mama Caya.
Mir geht es super gut, ich entwickele mich prächtig. Meine Augen sind glasklar geworden und auch meine Bewegungen sind nun absolut normal. Es fehlen noch 50 Gramm dann habe ich meine Geschwister eingeholt - hmmm mal sehen ob ich das schaffe...
Ich wurde übrigens schon reserviert und darf wenn ich groß und stark bin in eine Gruppe ziehen in der ebenfalls schon Meerschweinchen der Meerschweinchenhilfe e.V. leben :-)
Liebe Grüße eure Lova und Familie
Hallo ich bins Dario,
mir geht es soweit ganz gut und ich sitze immernoch meine Kastrafrist ab- die dauert bis zum 03.03.2017
Meine Wunden auf dem Rücken heilen sehr sehr langsam und eine Stelle platzt immer wieder auf. Hier wird täglich gesalbt und das PflegeZweibein gibt mir lustige Kügelchen die ich gerne vom Finger schlecke. Meine Leibspeise ist Endiviensalat und gegen die ein oder andere Erbsenflocke habe ich nichts einzuwenden. Da ich geistig nicht ganz fit und etwas tollpatschig bin Suche ich ein Zuhause mit ganz lieben Meeridamen, vielleicht auch nur einer lieben Meeridame denen es egal ist wenn ich mich wie ein Hamster benehme, im Liegen fresse, zum beobachten auf meinen Hintetfüsschen sitze wie ein Hase und mich zum schlafen wie ein Hund hinlege.
Bronmseln kann ich gut, allerdings weiß ich damit nichts anzufangen.
11. Februar 2017
Pflegestelle Villingen-Schwenningen
Auch die jüngsten Weibchen aus dem Notfall, welche bei der Rettung bereits 430g hatten, werden immer runder.
Alle Tiere in der Pflegestelle Villingen-Schwenningen schlafen sehr viel. Trotz der Erschöpfung sind sie alle gut drauf und recht zutraulich. Am liebsten wird frei im Heu geschlafen. Das Bild zeigt unsere kleine Zicke Amika.
12. Februar 2017
Wir haben eine riesige Sachspende bekommen, welche wir zwischen den Pflegestellen Villingen-Schwenningen und St. Georgen aufgeteilt haben. Die Spende kam vom Verein Second Chance for every paw e.V., welcher sich schwerpunktmäßig für den Tierschutz in Italien einsetzt. Aus einem kleinen Verein, gegründet vor 2 1/2 Jahren, ist ein Verein geworden, welcher mittlerweile auch Sachspenden für andere Verein in Deutschland sammelt. (http://www.niemandstiere.de) So haben auch wir eine Vielzahl an Heusäcken, Trockenfutterbeuteln, Knabbereien und weiteren Leckereien erhalten.
Herzlichen Dank dafür!
Sachspenden
14. Februar 2017
Pflegestelle St. Georgen
Der zweite Wurf ist da. Mama Eleni hat am 12.2. in den frühen Morgenstunden zwei kräftige Babys geboren. Die Beiden sind fit und trinken fleißig bei ihrer Mama.
13. Februar 2017
Pflegestelle Villingen-Schwenningen
Wir haben für den Notfall gerade rechtzeitig eine Päppelbrei- und Vitamintropfenspende erhalten. Herzlichen Dank an die liebe Tierärztin.
Gerade die schwachen Babys müssen zugefüttert werden und ein Großteil der Tiere hat eine schwere Lungenentzündung bekommen. Hier geben wir Brei und Vitamintropfen neben Antibiotikum. Wir hoffen dass wir alle betroffenen Tiere wieder gesund bekommen.
Die Tiere des Notfalls St Georgen haben nochmals eine große Kräuterspende erhalten. Das gute Futter stärkt die Tiere und lässt Haut und Haare endlich wieder glänzen. Die Wunden der Kämpfe und durch die Milben verheilen. Seelisch wird es noch eine Weile und vor allem den Abstand zu den Mitschweinchen brauchen, bis jedes Tier völlig frei von Ängsten und Stress ist.
Uns Pflegestellen gegenüber sind die Tiere sehr dankbar und zutraulich. Sie freuen sich über jedes bisschen Futter oder Leckereien was man ihnen anbietet.
18. Februar 2017
Mithilfe eines ortsansässigen Landwirts konnten wir Schaf und Ziege abholen. Professionell mit Viehhänger wurden die beiden in einen schönen frisch eingestreuten Stall gebracht. Die Pflegestelle Villingen-Schwenningen wird die Tage nochmal nach Ihnen schauen. Wir freuen uns sehr, dass wir allen Tieren bis auf Pfau und Goldfasan helfen durften. Wegen dem Pfau und dem Goldfasan bleiben wir mit dem Besitzer im Gespräch.
Pflegestelle Ilsfeld
Die Mädels (Cäcilia, Malva und Emilya) werden immer dicker. Vor allem Cäcillia kann kaum noch laufen und legt sich beim Fressen immer hin, damit der Bauch nicht noch mehr spannt. Seither war Elyas noch bei den Malva und Emilya mit in dem Stall, aber das wird jetzt etwas brenzlig, da er seine Kastrazeit noch nicht abgesessen hat. Er mußte leider ausziehen und ist sehr traurig darüber. Aber was sein muß … das muß sein.
Die Mädels Malva und Emilya
24. Februar 2017
Pflegestelle Ilsfeld
Auch die Tiere der Pflegestelle Ilsfeld wurden durch eine Futterspende verwöhnt. Die Dame hat bereits Tiere von der Meerschweinchenhilfe und nachdem sie den den Notfall St. Georgen gelesen hat, war es klar…ich helfe auch.
Ein herzliches Dankeschön im Namen aller Tiere.
25. Februar 2017
Pflegestelle St. Georgen
Vergangenes Wochenende wurde die Pflegestelle sehr gebeutelt.
Wir haben drei Babys vermutlich aufgrund der Inzucht verloren. Glenna, Gracie und Gino haben es leider nicht geschafft.
Lyandra wurde notoperiert, sie trug ein totes Baby in sich- es war nur ein Kopf und die Wirbelsäule das Baby hatte keinen Körper. Zum Glück wurde dies rechtzeitig entdeckt und wenigsten Lyandra konnte gerettet werden.
Linus und Lana befinden sich bereits jeweils im Neuen Zuhause.
Auch weiterhin ist das Interesse an den Notschweinchen und die Hilfsbereitschaft in Form von Futterspenden gut - darüber freuen wir uns sehr- herzlichen Dank!
Lana im neuen Zuhause.
Futterspende, 20 Kilo getreidefreies Futter von Cavialand
Futterspenden per Post
28. Februar 2017
Pflegestelle Gomaringen
Ende Januar sind Kendra und Florentine aus dem Notfall St.Georgen in die Pflegestelle in Gomaringen gekommen. Zuerst waren beide sehr scheu, inzwischen sind sie ein ganz bisschen zutraulicher geworden. Vor ein paar Tagen haben wir den fast fünfjährigen Balu zu ihnen gesetzt und der bringt den beiden äußerst quirligen und hektischen Teenagerweibchen ein bisschen Ruhe und Gemütlichkeit bei – das tut ihnen richtig gut.
Kendra und Florentine sind immer hungrig, sie nehmen kontinuierlich zu und wir vermuten schwer, dass beide trächtig sind.
Florentine, Kendra und Balu
3. März 2017
Heute haben wir eine super leckere Futterspende von einer lieben Patin per Post erhalten.
Herzlichen Dank von den Meeris aus dem Notfall St Georgen :)
9. März 2017
Pflegestelle Ilsfeld
In der Pflegestelle Ilsfeld purzeln die Babys.
Am 26.2.2017 haben Cäcillia und Emilya ihre Babys bekommen. Alle Babys sehen gesund aus und haben auch schon den Stall angeschaut. Sehr schüchtern machen sie ihre ersten Gehversuche. Die Mamas kümmern sich liebevoll um ihren Nachwuchs. Vor allem Cäcillia ist hin und weg von ihren Babys und sie lässt sie keinen Augenblick aus den Augen. Kuscheln mit Mamas ist angesagt.
Malva war schon etwas neidisch über den Nachwuchs von Emilya, denn sie wollte auch endlich ihren Mutterpflichten nachkommen. Sie brauchte aber nicht lange warten, einen Tag später am 27.2.2017 hat sie 2 Babys bekommen.
Malva mit ihren Babys
Cäcilia mit ihren Babys
Malva mit ihren Babys
10. März
Pflegestelle Gomaringen
es gibt Neuigkeiten...
Am letzten Samstag hat uns Florentine wirklich überrascht: aufgefallen ist ihr
Heißhunger in den letzten Tagen, der sie sogar dazu gebracht hat, die eine oder andere
Erbsenfloke AUS DER HAND zu nehmen.
Das Frühstück hat sie sich noch mit dickem Bäuchlein schmecken lassen
und zwei Stunden später saß unter Florentines Lieblinghäuschen auf
einmal der kleine und doch schon ziemlich große Felix. Wir sind froh,
dass die sehr junge und noch ziemlich kleine Mama die Geburt dieses großen Babys gut überstanden
hat und sich nun einfach als vorbildliche Mama zeigt.
Balu und Kendra sind freundlich-interessiert und kuscheln ab und zu mit
Felix, meistens ist er aber ganz in der Nähe seiner Mama.
Fast so groß wie seine Mama
...und heute schmeckt ihm schon das Heu
6./10. März 2017
Pflegestelle Villingen-Schwenningen
Die ersten Schweinchen vom Notfall in der Pflegestelle VS durften ausziehen.
Kastrat Alpha ist zu 3 Weibchen in einen schönen Eigenbau gezogen. Dort macht er wie erhofft seinem Namen alle Ehre und lässt der Oberstufe Cookie nichts durchgehen.
Babyfrühkastrat Greg ist zur Meeridame Trüffel gezogen. Mama Grizelda konnte Trüffel nicht leiden und ist somit nicht ausgezogen.
Grizelda sucht einen Kastrat oder eine Gruppe. Sie ist sehr zutraulich und hat einen Dickkopf.
11. März 2017
Pflegestelle Gomaringen
Am Samstag wurde Kendras Baby leider tot geboren, es war ein Mädchen, sehr klein und leicht. Wir sind sehr traurig darüber, - und gleichzeitig froh, dass es Kendra gut wegsteckt. Sie frisst normal, freut sich über den großen Freund Balu und über jede Erbsenflocke, die sie aber NICHT aus der Hand nimmt. Da schickt sie Balu vor und klaut sie ihm aus dem Maul...
Balu und Kendra
Felix entwickelt sich zu unsrer großen Freude sehr gut, ihm schmeckt schon alles, was die Großen so mögen und dazu hat er ja die ganze Milche seiner Mama für sich: also nimmt er rasant zu und kann manchmal vor lauter Lebensfreude nicht geradeaus laufen, so reißt es ihn beim Popcornen von den Pfötchen.
Anstehen am Napf :)
12. März 2017
Pflegestelle Villingen-Schwenningen
Heute hat Zicke Amika endlich ihr Babys ausgepackt, sie war auch schon kurz vor dem Platzen.
Beide Babys sind augenscheinlich gesund, noch etwas wackelig auf den stacksigen Beinchen suchen sie aber immer Anschluss an Mama Amika.
Baby 1 ist ein Junge mit stolzen 81g und Baby 2 ein Mädchen mit 82g.
Beide würden sich über eine Namenspatenschaft möglichst kreativ mit A freuen.
Ziege und Schaf in ihrem neuen Zuhause durch den Besuch der Pflegestelle VS.
Von links nach rechts:
Die alteingesessene Ziege Emma mit den geretteten Ziege Luise und Schaf Hedwig.
19. März 2017
Pflegestelle Villingen-Schwenningen
Wer groß werden will muss sich gegen die Senioren behaupten und den Päppelbrei aus dem Napf erhaschen. Hier zu sehen Amikas Sohn Anubis. Seine Schwester Anila tut es ihm gleich an einem anderen Napf.

26. März 2017
Pflegestelle Villingen-Schwenningen
Grizelda hat zusammen mit Weibchen Wilma bei Yukon Jack (ehemals auch aus einem anderen Notfall) ein Zuhause gefunden. Neben Weibchen Wilma die mit Schwester im Zoofachhandel gekauft wurde, war Grizelda noch lammfromm. Da Yukon Jack aber ein sehr talentierter und erfahrener Kastrat ist hat er Freude an den beiden jungen Damen. Alles Liebe und Gute für Eure Zukunft.
28. März 2017
Pflegestelle Villingen-Schwenningen
Zwei süße Babypopos! Sie wachsen schnell und lernen in der Gruppe alles fürs Leben. Bald wird es soweit sein und sie dürfen ausziehen. Der kleine Anubis (rechts) muss nur vorher noch zur Frühkastration.
29. März 2017
Pflegestelle Villingen-Schwenningen
Herzlichen Dank für eine weitere leckere Futterspende!
2. April 2017
Pflegestelle Villingen-Schwenningen
Auch Schweinchenbabys werden gerne in den Schlaf geschaukelt. Kuscheln auf Schweinisch: Oma Olivia und Opa Neptun (beide 8 Jahre alt) unter der Kuschelröhre wiegen Babyböckchen Anubis.
3. April 2017
Pflegestelle Villingen-Schwenningen
Als eine der letzten Weibchen hat heute Nacht auch Mama Anola ihre zwei Wonneproppen zur Welt gebracht. Wir freuen uns über zwei gesunde Töchter mit sehr guten Gewichten. Beide sind munter und aktiv. Baby 1 in rot-weiß mit schwarzem Pinselstrich auf der Stirn hat leider noch ein kleines rechtes Auge, wir hoffen das Lid öffnet sich noch im Laufe der Zeit.
18. April 2017
Nachrichten aus dem neuen Zuhause von Emilio und Manuelo:
Hallo,
den beiden Baby- Schweinchen, geht es super. Emilio und Manuelo verstehen sich sehr gut mit Lucky.
Nach ihren Umzug in den großen Stall, war Lucky auch wieder wesentlich entspannter und die zwei haben nun viel Platz zum Toben, den sie auch gerne nutzen.
Auch draußen im großen Freilaufgehege rennen und popcornen die beiden um die Wette. Selbst Lucky haben sie zum mitrennen animiert.
Es hat ein/ zwei Tage gedauert bis Lucky sich daran gewöhnt hatte, dass immer mindestens einer der beiden Kleinen um ihn herum wuselt. Vor allem Manuelo schläft gerne an Luckys Seite.
Wenn einer der beiden ihm nun im Weg steht, stupst er sie leicht mit der Nase an und sie hüpfen weg.
Er ist der Ruhepol im Stall und durch seine Zutraulichkeit, hat Emilio sich auch schnell getraut Futter aus der Hand zu nehmen. Manuelo war anfangs etwas zurück haltender, aber mittlerweile sind beide an vorderster Front wenn es war zu futtern gibt.
Die beiden haben auch schon ein paar Gramm zugenommen und sind ein gutes Stück gewachsen.
22. April 2017
Pflegestelle Villingen-Schwenningen
Auch einige Weibchen haben sich nach Babyaufzucht oder schneller Zunahme nach der Geburt auf den Weg ins neue Zuhause gemacht. Amika und Töchterchen Anila wurden jeweils in ihrem neuen Zuhause aufgenommen.
Kastrat Cahil zog ebenfalls aus und die kastrierten Böckchen aus der Kaninchenpflegestelle planen den weiteren Weg.
Es kommen nun teilweise Tiere wieder zu uns zurück, welche wir in anderen Tierschutzvereinen untergebracht hatte. Wir hoffen also, dass die vielen Schweinchen aus dem Notfall St Georgen welche noch bei uns sind bald alle reserviert sind und ein Zuhause in Aussicht haben.
Anbei Foto von Anila im neuen Zuhause. Machs gut kleiner Sonnenschein. Brüderlichen Anubis steht nach seiner Frühkastration auch schon in den Startlöchern.
5. Mai 2017
Hallo, ich bin’s, Dario!
Ich habe ein tolles Zuhause mit noch tolleren Schweinedamen gefunden – und ich habe mich von den Schrecken meiner ersten Lebensmonate richtig gut erholt! Inzwischen bin ich gar nicht mehr geistig abwesend, sondern passe gut auf meine Damen auf: Wenn eine widerspenstig wird, muss ich gleich brommseln und zeigen, wer hier der Mann im Haus ist.
Wir haben ein Gehege mit viel Platz und leckerem Futter. Außerdem gibt’s hier noch andere Meerschweinchen im Zimmer, die kommen manchmal auf einen Schnack am Zaun vorbei. Ich bin aber froh, dass ich Chef in meinem Gehege bin. Zweibein sagt, dass ich toll betteln kann und richtig zutraulich geworden bin. Wenn ich Lust habe, lasse ich mich auch ganz sanft auf der Nase kraulen. Und wenn’s eine Handvoll frisches Gras gibt, muss ich erst mal eine Runde popcornen und begeistert quieken!
Ich finde es richtig gut, dass es immer leckeres Heu und Gras und Gemüse und ganz viele Kuschelecken hier gibt. Und natürlich die allerbeste Schweinegesellschaft! Wenn ich nicht gerade futtere oder meinen Damen hinterherlaufe, liege ich platt im Gehege und lasse es mir gut gehen.
Danke, dass Ihr mitgeholfen habt, mir und den anderen Notschweinchen aus St. Georgen zu einem guten Schweineleben zu verhelfen!
Liebe Grüße, Euer Dario
(mit den Fledderohren und dem großen Schweinchenherzen)